AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verleih von Fotoboxen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Anbieter der Fotobox walles.fotobox und dem Mieter (Kunde) über die Webseite www.walle-fotobox.de abgeschlossen werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss
2.1 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde die Buchung der Fotobox schriftlich, per E-Mail oder über das Online-Formular auf der Webseite bestätigt und der Anbieter die Buchung schriftlich oder per E-Mail bestätigt.
2.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Leistungsumfang
3.1 Der Anbieter stellt dem Kunden eine Fotobox zur Verfügung, die für den vereinbarten Zeitraum genutzt werden kann. Die Lieferung, der Aufbau und die Abholung der Fotobox sind im Leistungsumfang enthalten, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
3.2 Die Fotobox ist mit einem Tablet ausgestattet, auf dem die Fotos gespeichert werden. Zusätzlich bietet die Fotobox eine Sofortdruck-Funktion, mit der die geschossenen Bilder direkt ausgedruckt werden können.
3.3 Die Verantwortung für die Fotobox geht während der Mietdauer auf den Kunden über.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Preise für die Vermietung der Fotobox sind auf der Webseite angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Gesamtbetrags ist nach Vertragsabschluss fällig. Der Restbetrag ist spätestens bei Abholung der Fotobox nach der Veranstaltung zu zahlen.
4.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
5. Stornierung und Rücktritt
5.1 Der Kunde kann die Buchung der Fotobox bis14 Tage vor dem Veranstaltungstermin kostenlos stornieren.
5.2 Bei einer Stornierung zwischen 14 Tagen und 7 Tagen vor dem Termin wird eine Gebühr in Höhe von 50 % des Mietpreises fällig.
5.3 Erfolgt die Stornierung weniger als 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin, wird der gesamte Mietpreis in Rechnung gestellt.
5.4 Der Anbieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Fotobox aufgrund von unvorhersehbaren Umständen z.B. technische Defekte, höhere Gewalt nicht zur Verfügung gestellt werden kann. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Betrag vollständig zurückerstattet.
6. Haftung und Schäden
6.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Fotobox sorgsam zu behandeln und sie vor Schäden, Diebstahl und unsachgemäßem Gebrauch zu schützen.
6.2 Für Schäden an der Fotobox, die während der Mietdauer entstehen, haftet der Kunde. Dies gilt nicht, wenn der Schaden nachweislich durch den Anbieter verursacht wurde.
6.3 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
7. Nutzungsrechte an den Fotos
7.1 Der Kunde erhält die vollen Nutzungsrechte an den Fotos, die während der Veranstaltung aufgenommen wurden.
7.2 Der Anbieter wird die Fotos nicht ohne die ausdrückliche Einwilligung des Kunden weiterverwenden oder veröffentlichen.
7.3 Sofern der Kunde einer Nutzung der Fotos zu Werbezwecken zustimmt, räumt er dem Anbieter ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotos ein.
8. Datenschutz
8.1 Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters, die auf der Webseite einsehbar ist.
8.2 Der Anbieter speichert die Fotos nur vorübergehend auf dem internen Speicher der Fotobox (Tablet). Die Fotos werden nach der Übergabe an den Kunden gelöscht.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.